Linkliste
- Hier ist die Linkliste - für verlinkte Inhalte wird KEINE HAFTUNG übernommen!
-
"pedocs: freier Zugang zu erziehungswissenschaftlicher Literatur"
: "Das am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) aufgebaute und gepflegte Repositorium pedocs [pedagogical documents] bündelt elektronische Volltexte der Bildungsforschung und Erziehungswissenschaft und stellt diese entsprechend der Berliner Erklärung für kostenfreien Zugang zu wissenschaftlicher Information zur Verfügung... Neben den Selbsteinträgen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, die ihre Publikationen auf pedocs open access zur Verfügung stellen, erfolgt die Akquise wissenschaftlicher Fachliteratur auf der Grundlage unterschiedlicher Kooperationsmodelle in enger Zusammenarbeit mit renommierten Verlagen. Diese Form der Akquise sichert pedocs redaktionell geprüften, einheitlich zitierfähigen wissenschaftlichen Content." (Quelle: http://www.pedocs.de/info_pedocs.php?la=de, Zugriff 28.03.2017)
-
"PsyDok ist der Open-Access-Dokumentenserver für das Fach Psychologie."
: "PsyDok ist der Open-Access-Dokumentenserver für das Fach Psychologie. Er wurde von der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek begründet und... wird... am Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) betrieben." (Quelle: http://psydok.psycharchives.de/jspui/, Zugriff 27.03.2017)
-
Familienhandbuch des bayerischen Staatsinstitus für Frühpädagogik
: Seriöse Homepage mit vielen pädagogischen Artikeln - fundiert, aber eher populär und leicht verständlich als anspruchsvoll und wissenschaftlich
-
Handbuch Kindergartenpädagogik des renommierten Wissenschaftlers Martin R. Textor
-
FIS Bildung
« Zurück
